Die Katze auf dem Dach dürfte zu einem der klassischsten Einsatz-Klischees im Feuerwehrdienst gehören. Am Freitagabend stand nun genau dieses Meldebild auf dem Display des Funkmeldeempfängers. Die Kameraden aus Bacharach
Wohnungsbrand
Zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung wurde der Löschzug Oberwesel gemeinsam mit den St. Goarer Einheiten in die St. Goarer Kernstadt alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung erkennbar.
Rauchentwicklung im Freien
Der Löschzug Oberwesel wurde zusammen mit den Kameraden aus Urbar zu einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Nachdem mehrere Stellen angefahren wurden und kein Feuer festzustellen war, wurde der Einsatz beendet.
Chlorgasaustritt / Rauch aus Gebäude
Zu einem mutmaßlichen Chlorgasaustritt am Freibad Gemünden wurde der Gw-Mess Oberwesel, als Messkomponete des Gefahrstoffzuges Rhein-Hunsrück, am heutigen Freitagnachmittag alarmiert. Vor Ort handelte es sich nach erster Rückmeldung der zuständigen
Rettung aus unwegsamen Gelände
Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr Oberwesel erneut alarmiert. Auf einem Wanderweg zwischen dem Günderodehaus und dem alten Urbarer Ellig war ein Wanderer verunglückt. Beim Abstieg des Weges rutschte der
Garagenbrand
Unter dem Stichwort „Garagenbrand“ wurde der Löschzug Oberwesel gemeinsam mit den Feuerwehren aus Perscheid und Dellhofen nach Perscheid alarmiert.Vor Ort waren Mülltonnen an einer Garage in Brand geraten, die durch
Auslaufende Betriebsstoffe (PKW)
Im Kreuzungsbereich B9/Abzweig Gewerbegebiet Im Tuchscheren hatte sich am Freitagmittag gegen 14 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei PKW ereignet. Zunächst wurde durch unsere Kräfte die Einsatzstelle halbseitig gesperrt und abgesichert.
Brandmeldeanlage
Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Feuerwehr Oberwesel zu einem BMA nach Wiebelsheim alarmiert. Nach kurzem Aufenthalt im Bereitstellungsraum war der Einsatz für den Löschzug beendet.