Datum: 13. August 2025 um 12:21 Uhr
Einsatzart: Wassereinsatz > Wassereinsatz 3
Einsatzort: Rhein-km 548
Einsatzleiter: Wehrleiter VG Rhein-Nahe
Einheiten und Fahrzeuge:
Einsatzbericht:
Am 13. August 2025 wurde die Feuerwehr Oberwesel gegen 12:21 Uhr zu einem gemeldeten Badeunfall im Bereich des Bacharacher Werth alarmiert. Rettungskräfte aus dem Kreis Mainz-Bingen, dem Rhein-Lahn-Kreis, Rheingau-Taunus-Kreis und dem Rhein-Hunsrück-Kreis suchten in enger Zusammenarbeit mit Polizei, Rettungsdienst, Wasserschutzpolizei und der ADAC Luftrettung zusammen den gemeldeten Bereich ab. Die Feuerwehr Oberwesel rückte mit dem Rettungsboot (RTB) und dem Einsatzleitwagen (ELW) aus, um das Ufer sowohl land- als auch wasserseitig abzusuchen.
Während der laufenden Suchaktion meldete ein aufmerksamer Radfahrer auf Höhe der Burg Pfalzgrafenstein eine vermutlich leblose Person im Wasser. Parallel unterstützte ein Rettungshubschrauber der ADAC Luftrettung die Suche aus der Luft und konnte schließlich eine Person im Bereich der Ortslage Oberwesel lokalisieren. Die Bergung erfolgte durch das RTB Lorch, welches die leblose Person an Land brachte. Die Besatzung hatte noch an Bord versucht das Leben des Opfers durch eine Herz-Lungen-Wiederbelebung zu retten. Der Notarzt musste jedoch den Tod des Opfers feststellen.
Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte aus den beteiligten Landkreisen verlief reibungslos und hochprofessionell. Die Einsatzleitung lag bei der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe. Trotz des schnellen und koordinierten Einsatzes kam für die betroffene Person jede Hilfe zu spät.
Die Feuerwehr Oberwesel warnt eindringlich vor dem Schwimmen im Rhein. Starke Strömungen, Schiffsverkehr, Untiefen und wechselnde Wassertemperaturen stellen eine erhebliche Gefahr dar, selbst für geübte Schwimmerinnen und Schwimmer.
Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen des Verstorbenen.
