Zu einer Minoritenklosterführung hatte der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Oberwesel zwischen den Jahren seine Aktiven Kameraden und die komplette Altersabteilung geladen. Eingeladen waren selbstverständlich auch alle Partnerinnen und Partner und alle Kinder. So kam die beachtliche Personenzahl von 75 Mitgliedern zusammen. Unter der Führung von Irene Busch und Ute Stengel von der Kulturstiftung Hütte konnten die Teilnehmer die Geschichten des Klosters erfahren. An manchen Gesichtern, eher bei den jüngeren Aktiven, konnte man erkennen, dass viele überrascht waren, welche Vergangenheit das Kloster mit sich führt.
Manche konnten sogar Ihre Verwandtschaft auf Bildern oder in dem eingespielten Film wieder erkennen. Nachdem bei der Lichtillumination das Ende der Führung im Klostergarten erreicht war, traf man sich im reservierten Keller der Pizzeria „Da Antonio“ zum gemeinsamen Essen. Bei gemütlichem Beisammensein und guten Gesprächen neigte sich der Tag dem Ende zu. Die Resonanz der Veranstaltung wurde von dem Fördervereinsvorsitzenden, Thomas Dietrich, als sehr positiv bewertet.