Skip to content

Feuerwehr Oberwesel

  • Neuigkeiten
    • Newsletter
  • Einsätze
  • Abteilungen
    • Altersabteilung
    • Einsatzabteilung
      • Wehrführung
      • Feuerwehr-Wissen
        • Alarmierung
        • Alarmstufen
        • Atemschutzgerät
        • Der Funkmeldeempfänger
        • Die Sirene
      • Chronik
      • Gefahrstoffzug-Teileinheit
    • Förderverein
      • Vorstand
      • Anschaffungen
      • Mitglied werden
    • Jugendfeuerwehr
      • Mannschaft
      • Häufige Fragen
      • Jugendbetreuer
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
      • HLF 10
      • DLA(K) 18/12
      • TLF 3000
      • ELW 1
      • MTF
      • MZF 2
      • GW-Mess
      • RTB 2
    • Ehemalige Fahrzeuge
      • TLF 16/25
      • RW 1
      • LF 8/6
      • TSF
      • MTW
      • LF 8
      • MeF-G
    • Gerätehaus
    • Hafen
  • Bürgerinfo
  • Galerie
  • Intern

Jahr: 2019

  • Home
  • 2019
post-image

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2020

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberwesel e.V. wünscht allen Mitgliedern, Förderern und Gönnern der Oberweseler Feuerwehr ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020. Ganz

weiterlesenFrohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2020

post-image

Weihnachtsfeier des Fördervereins

Am Samstag, den 07.12.2019 fand die diesjährige Nikolausfeier der Oberweseler Feuerwehrfamilie im festlich geschmückten Ratskeller statt. Der Einladung des Fördervereins folgten wieder etwa 80 Mitglieder der Aktivwehr, der Jugendfeuerwehr und

weiterlesenWeihnachtsfeier des Fördervereins

post-image

Fahrsicherheitstraining für Feuerwehren

Am Sonntag, den 24.11.2019 folgte bereits eine weitere Veranstaltung, bei der auch wieder Kameraden der Feuerwehr Oberwesel teilnahmen. Im Zuge der Beschaffung des neuen Oberweseler TLF3000 erhielt die Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel als

weiterlesenFahrsicherheitstraining für Feuerwehren

post-image

Kreislehrgang Löschwasserrückhaltung

In den Räumen des Oberweseler Gerätehauses fand am 15. + 16.11.2019 im Zuge der Kreisausbildung des Rhein-Hunsrück-Kreises (RHK) der erste Lehrgang auf Kreisebene zum Thema Löschwasserrückhaltung und Einsatz von additivhaltigen

weiterlesenKreislehrgang Löschwasserrückhaltung

post-image

Fahrzeugeinweihung TLF 3000

Am Samstag, den 09.11.2019 wurde das neue TLF 3000 offiziell seiner Bestimmung übergeben Im extra dafür hergerichteten Gerätehaus empfing Wehrführer Volker Stiehl und seine Mannschaft die rund 100 anwesenden Gäste.

weiterlesenFahrzeugeinweihung TLF 3000

post-image

Übungsanlage für Gefahrstoffzüge

Als Teileinheit des Gefahrstoffzuges des Rhein-Hunsrück-Kreises übten die Kameraden der Feuerwehr Oberwesel an der neu beschafften Gefahrgutübungsanlage.   Die Übungsanlage wurde so konzipiert, dass verschiedene Gefahrstoffszenarien dargestellt werden können, wie

weiterlesenÜbungsanlage für Gefahrstoffzüge

post-image

Wehr nimmt neues TLF in Empfang

Am vergangenen Freitag bereitete die Mannschaft der Aktivwehr dem neuen Tanklöschfahrzeug einen würdigen Empfang. Bereits am Donnerstag waren sieben Kameradinnen und Kameraden nach Ulm zur Firma Magirus gereist, um das

weiterlesenWehr nimmt neues TLF in Empfang

Einsatzübung der Feuerwehren Oberwesel, Niederburg und Urbar im Oelsbergsteig

„Bewusstlose Person im Oelsbergsteig“ lautete am vergangenen Dienstagabend die Alarmbotschaft für die Feuerwehren Oberwesel, Niederburg und Urbar. Da sich bei einer solchen Lage die Lokalisation der Verletzten sehr schwierig gestaltet,

weiterlesenEinsatzübung der Feuerwehren Oberwesel, Niederburg und Urbar im Oelsbergsteig

post-image

Ortskunde und Einsatzübung auf neuem Premiumrundweg

Personen vermisst: „Traumschleifchen-Pfalzblick“ Vor kurzem erst wurde der insgesamt 5km lange Premiumrundweg „Traumschleifchen-Pfalzblick“ bei Oberwesel-Langscheid offiziell eröffnet. Der Weg an sich bietet großartige Aussichten ins Rheintal, auf Kaub mit den

weiterlesenOrtskunde und Einsatzübung auf neuem Premiumrundweg

post-image

Förderverein mit neuem Vorstand

Stefan Weber ist neuer Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Oberwesel e.V. Der 32-jährige Oberweseler folgt damit auf Thomas Dietrich, der nach 6 Jahren Amtszeit nicht mehr kandidierte. Ebenfalls hatte

weiterlesenFörderverein mit neuem Vorstand

Beitrags-Navigation

Older

Letzter Einsatz

2 || Gasgeruch in Boppard
3. Januar 2021 | 17:45 Uhr
Gefahrstoffeinsatz 2

1 || Brandmeldeanlage in Oberwesel
1. Januar 2021 | 2:00 Uhr
Brandeinsatz 2

105 || Brand einer Grundschule in Bad Salzig
28. Dezember 2020 | 17:49 Uhr
Brandeinsatz 3

Neueste Beiträge

  • Hier sind Kinder !
  • PKW im Wasser
  • Christkind besucht Flokids

Dienstplan

Jan
26
Di
2021
20:00 Vegetationsbrand-Bekämpfung ||| @ Online
Vegetationsbrand-Bekämpfung ||| @ Online
Jan 26 um 20:00 – 21:00
 
© 2018 - 2021 FEUERWEHR OBERWESEL • Created by ND-Solutions
Knowledge by WEN Themes
  • Neuigkeiten
    • Newsletter
  • Einsätze
  • Abteilungen
    • Altersabteilung
    • Einsatzabteilung
      • Wehrführung
      • Feuerwehr-Wissen
      • Chronik
      • Gefahrstoffzug-Teileinheit
    • Förderverein
      • Vorstand
      • Anschaffungen
      • Mitglied werden
    • Jugendfeuerwehr
      • Mannschaft
      • Häufige Fragen
      • Jugendbetreuer
  • Ausrüstung
    • Fahrzeuge
      • HLF 10
      • DLA(K) 18/12
      • TLF 3000
      • ELW 1
      • MTF
      • MZF 2
      • GW-Mess
      • RTB 2
    • Ehemalige Fahrzeuge
      • TLF 16/25
      • RW 1
      • LF 8/6
      • TSF
      • MTW
      • LF 8
      • MeF-G
    • Gerätehaus
    • Hafen
  • Bürgerinfo
  • Galerie
  • Intern